- Sprachtherapie
- Sprachtherapie,therapeutisches Verfahren, das auf die Behandlung von Sprachstörungen zielt und in seinem Umfang von den Eigenarten und Ursachen der jeweiligen Störungsbilder abhängig ist. In den meisten Fällen ist eine Sprechübungsbehandlung ausreichend, die v. a. von Logopäden und speziell ausgebildeten Sprachheilpädagogen ausgeführt wird. In der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen werden Maßnahmen der Sprachanbahnung und Sprachförderung unterschieden. Bei der Behandlung von Aussprache- und Artikulationsstörungen werden zusätzlich vielfältige optische und akustische Hilfsmittel und Geräte eingesetzt (z. B. Schautafeln, Spiegel, Video- und Tonbandgeräte sowie Computer). Im Bereich der Störungen der Sprechflüssigkeit (z. B. Stottern) werden die logopädischen Therapieansätze meist mit psychologischen Behandlungsverfahren ergänzt (v. a. mit Methoden der Verhaltenstherapie, etwa zum Aufbau von Selbstvertrauen). Dauern die Sprachstörungen bereits sehr lange an und haben sich für die Betroffenen möglicherweise bereits erhebliche Komplikationen im zwischenmenschlichen Zusammenleben oder im beruflichen Bereich ergeben, kann über die Sprechübungsbehandlung hinaus zusätzlich eine psychotherapeutische Behandlung erwogen werden.
* * *
Sprach|the|ra|pie, die: Therapie von Sprachstörungen.
Universal-Lexikon. 2012.